Open Air Festival am Sa.06.09.2025
21
Tage
16
Stunden
01
Minuten
30
Sekunden
👨‍👩‍👧‍👦 Familien im Vordergrund
Ein Festival, das auch den Kleinsten ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Mit Platz zum Spielen, Entdecken und einfach Kindsein.
🎶 Live-Musik
Handgemachter Sound, echte Stimmen und ehrliche Energie.
Mit dabei: Dirty Deeds, Randale, KULA und die Kapelle Schwagstorf – von der Wiese direkt ins Herz.
🏕️ Camping & Entspannen
Zelten unter Sternen, durchatmen im Grünen.
Dein Rückzugsort mitten im Festivalgeschehen.
Unsere Sponsoren die uns Unterstützen
Handgemachte Klänge, ehrliche Stimmen, echte Emotionen. bei uns wird Musik gelebt.

Lachen, toben, entdecken – ob Hüpfburgen oder Spielwiese; Kinderherzen schlagen höher, während die Eltern entspannt durchatmen.

Einfach mal durchatmen.
Im Schatten der Bäume die Seele baumeln lassen, dem Wind lauschen, die Gedanken fliegen lassen – das ist Wiesen Vibes.

Aufwachen im Grünen, einschlafen unterm Sternenhimmel. Unsere gemütlichen Zeltwiesen bieten Ruhe und Rückzug – mit Platz für Gespräche, Natur und kleine Auszeiten vom Festivaltrubel. Es sind keine Glasflaschen auf dem Gelände erlaubt !

Frisch, vielfältig und mit Liebe zubereitet! Genießt gutes Essen in entspannter Atmosphäre – auch vegetarisch.

Ticket Vorverkaufsstellen ab 31.05.2025
Menke Elektro Sanitär Haustechnik GmbH 49599 Voltlage Feldstraße 8 , 05467-1263
Tankstelle Gertken 49599 Voltlage Neuenkirchener Straße 4 , 05467-1244
Halverder Dorfladen 48496 Halverde Hauptstraße 14
IGA Optic Köster Hauptstraße 1 49509 Recke
Erwachsenen Ticket
40€ im Vorverkauf
45€ an der Abenkasse
Jugend Ticket
30€ im Vorverkauf
35€ an der Abendkasse
Kinder
0€
Online-Vorverkauf – so funktioniert's
Klicke auf den Button unten, um das Bestellformular zu öffnen.
Dort kannst du die gewünschte Anzahl an Tickets eintragen.
Nach dem Absenden erhältst du per E-Mail die Zahlungsinformationen.
Sobald deine Zahlung eingegangen ist, schicken wir dir separat eine Quittung per Mail zu.
Wichtig: Mit diesem Zahlungsbeleg kannst du deine Tickets am Veranstaltungstag ab 11:00 Uhr an der Kasse abholen.
1
Einlass ab 10:00
Einlass auf das Gelände mit Karten Kontrolle
2
Eröffnung ab 11:00
offizielle Eröffnung durch eins, zwei,... Worte
3
Kolpingkapelle Schwagstorf
Eröffnet wird der Musikalische Teil des Festivals mit der Kolping Kapelle Schwagstorf
4
Randale
ab ca 15:00 mit Randale eine Kinder Rockband aus Bielefeld
5
Kula
ab ca 18:00 spielt Kula aus Fürstenau , Deutsch Rock
6
Dirty Deeds
ab ca 21:30 spielt Drity Deeds , eine ACDC Cover Band aus Osnabrück
7
Sonntag 7.9.2025 Frühstück
ab 9:00
8
Sonntag 7.9.2025 Ende
Veranstalltungsende 12:00Uhr
Charity Höckel e.V.
Der Verein wurde Anfang 2025 gegründet. Ziel ist es Aktivitäten von Familien zu fördern. Unteranderem mit einem von uns veranstaltetem Festival.

Spenden, Erlöse des Vereins sollen für Vereine im Umkreis eingesetzt werden.
Kontakte

Sebastian Menke
1ter Vorsitzender
Telefonnummer
+49 1708635505
Dirk Schuckmann
2ter Vorsitzender
Telefonnummer
Hanna Rehnen
1te Schriftführerin
Magdalena Schuckmann
1te Kassiererin
Peggy Menke
2te Kassiererin
WhatsApp - Kanal
neuste Infos
Anstehende Veranstaltungen
Wiesen Vibes Festival am 06.09.2025
Standort des Wiesen Vibes Festivals
49599 Voltlage Höckel
an der Ecke Lagerstraße , Bruchstraße
Anfahrt nur über die Bruchstraße möglich !
Der Veranstalltungsort : "WIESE"
Der überwiegende Teil findet auf einer ca. 2 ha großen Wiese statt.
Veranstalltungszeiten Wiesen Vibes 06.09.2025
Kontakt

Hausordnung
Damit der Wiesen Vibes Festivalbesuch ein schönes Erlebnis mit tollen Erinnerungen wird,
bitten wir alle Festivalbesucher*innen um Toleranz, Rücksichtnahme, Zivilcourage und Hilfe in Notfällen.
Besucherinnern und Besucher werde nachfolgend als Besucher zusammengefasst.
1. EINLASS, EINLASSKONTROLLE, VERBOTENE GEGENSTÄNDE
1.1 Konkrete Altersbegrenzung
Der Einlass ist Personen ab 18 Jahren erlaubt.
Muttizettel werden bei uns ab 16 Jahren akzeptiert. Unter 16 muss ein*e Erziehungsberechtige*r als Begleitperson fungieren.
Einlass nur mit gültigem Lichtbildausweis.
Bei dem Einlass zu einer Veranstaltung erfolgt eine Sicherheitskontrolle durch den Sicherheitsdienst vor Ort. Der Sicherheitsdienst ist angewiesen, eine Kleidungs- und Taschenvisitation bei den Besuchern vorzunehmen. Die Besucher*innen erklären sich damit einverstanden.
1.2 Einlasskontrolle
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Gästen den Einlass zum Gelände aus wichtigem Grund zu verweigern. Als wichtiger Grund gilt insbesondere aber nicht abschließend, das Mitführen von Gegenständen gem. Ziff. 1.4, ein offensichtlicher stark alkoholisierter Zustand des Besuchers oder wenn der Besucher offensichtlich unter Drogeneinfluss steht, sowie eine offensichtlich rassistische oder menschenverachtende Einstellung des Besuchers. Bei Verletzung des Jugendschutzes wird der Einlass ebenso verweigert.
Besteht ein vorbenannter wichtiger Grund für die Einlassverweigerung verliert die Eintrittskarte seine Gültigkeit, der Eintrittspreis wird nicht erstattet.
1.3 Anweisungen
Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
1.4 Verbotene Gegenstände
Es ist untersagt, Glasbehälter jeder Art, Kanister, Hartverpackungen, Kühltaschen oder sonstige schwere Behältnisse, Fackeln, pyrotechnische Gegenstände, Wunderkerzen, Waffen aller Art (auch im technischen Sinne), sowie sonstige gefährliche Gegenstände aufs Veranstaltungsgelände mitzunehmen.
1.5 Parken
Der Sicherheit und Platzökonomie wegen parkt eure Autos bitte auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen und nicht irgendwo am Wegesrand. Zelten ist nur auf den gekennzeichneten Zeltflächen erlaubt. Campieren mit Bulli, Anhänger oder Caravan ist nur auf unserem Bulli-/Caravan-Platz möglich, wofür eine gesonderte Karte erworben werden muss. Zu eurer Sicherheit und der eurer Mitmenschen lasst bitte unbedingt das Auto nach dem Konsum von Betäubungs- oder Rauschmitteln stehen.

2. HAUSRECHT und VERHALTENSREGELN
2.1 Das Hausrecht der Veranstaltung wird vom Veranstalter sowie seinem Ordnungs- und Sicherheitspersonal ausgeübt. Den Weisungen des Personals des Veranstalters ist Folge zu leisten.
2.2 Besuchern ist es untersagt, auf der Veranstaltung:
– Gegenstände auf die Bühne oder andere Besucher zu werfen,
– auf Theken, DJ Pult, Bauten, Deko-Elemente oder ähnliches zu klettern,
– außerhalb der Toiletten zu urinieren oder die Notdurft zu verrichten,
– bauliche Anlagen, Wände, Schilder, Sachen etc. zu entfernen, bemalen, besprühen oder beschmutzen,
– auf Waldwegen zu rauchen oder Zigaretten auf den Boden zu werfen,
– Feuer zu entfachen, egal ob auf dem Park-, Festival- oder Campinggelände,
– ohne vorherige Zustimmung des Veranstalters gewerblich Handel zu treiben,
– Bereiche und Räume zu betreten, die für Besucher nicht freigegeben sind.
– Die Toiletten verunreinigt zu hinterlassen
Für etwaige Vergehen wird eine angemessene Schadenssumme veranschlagt.
2.3 Besucher, die gegen vorstehende Verhaltensregeln oder gegen Verhaltensgebote gem. Ziff. 1.3 u. 1.4 verstoßen oder verstoßen haben, kann der Veranstalter vom Veranstaltungsort verweisen und Hausverbot erteilen. Begeht ein Besucher bei einer Veranstaltung Straftaten (z.B. Drogenhandel, Körperverletzung, Diebstahl, sexuelle Nötigung etc.) wird der Besucher sofort und ohne Vorwarnung von der Veranstaltung verwiesen. Sämtliche Straftaten werden des Weiteren sofort zur Anzeige gebracht. Wer schuldhaft gegen diese Hausordnung verstößt, ist dem Veranstalter für den daraus entstandenen Schaden ersatzpflichtig.
2.4 Besteht ein vorbenannter wichtiger Grund und der Veranstalter verweist den Besucher vom Veranstaltungsort verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit, der Eintrittspreis wird nicht erstattet.
2.5 Rassistische, sexistische, homophobe und andere Belästigungen werden nicht geduldet. Im Gegenteil sind alle Gäste dazu aufgerufen, bei Grenzüberschreitungen direkt zu intervenieren und die unerwünschten Gäste bei den Securities anzuzeigen.
2.6 Diebstähle lassen sich erfahrungsgemäß leider nicht vermeiden. Schließt eure Wertsachen ein oder tragt sie bei euch. Achtet auf euer Zeug sowie auf die Sachen anderer. Wann immer ihr Hilfe braucht, wendet euch an die Securities, die Bar, oder den Eingang.
3. GESUNDHEITSBEEINTRÄCHTIGUNG DURCH LAUTSTÄRKE
Dem Besucher ist bewusst, dass auf einem Festival eine besondere Lautstärke herrscht und die Gefahr von möglichen Gesundheitsschäden, insbesondere Hörschäden, besteht. Der Veranstalter sorgt durch geeignete technische Ausstattung, Lautstärkebegrenzung sowie die Auswahl der beschallten Flächen dafür, dass der Besucher vom Schallpegel der Musikperformance keinen Schaden nimmt. Es wird jedoch unabhängig davon dringend empfohlen, Ohrstöpsel zu verwenden, insbesondere beim Aufenthalt in der Nähe der Lautsprecherboxen sowie einen Platz im Zuschauerraum zu wählen, der den individuellen Hörgewohnheiten zuträglich ist.

4. RECHT AM EIGENEN BILD, URHEBERRECHT, FILM- UND FOTOAUFNAHMEN
Der Veranstalter ist berechtigt, im Rahmen der Veranstaltungen Bild-, Ton- und Bildtonaufnahmen der Besucher ohne Vergütung herzustellen und in jeder Art und Weise umfassend in allen bekannten und zukünftigen Medien zu nutzen oder nutzen zu lassen, speziell, aber nicht abschließend zur Berichterstattung und zur Bewerbung aller der Veranstaltungen des Veranstalters sowie zu Sponsorenakquise. Die Darbietungen der Veranstaltung unterliegen dem Urheberrecht und sind unter dessen Recht zu respektieren. Drohnen und sonstige fliegendes Kameras sind auf dem Gelände unerwünscht. Bitte lasst sie zu Hause. Mit der Teilnahme am Festival erklärt ihr euch einverstanden. Ein Widerspruch dagegen ist an Wiesenvibes@gmail.com zu richten.

5. MITNAHME VON TIEREN
Die Mitnahme von Haustieren ist während des Festivals untersagt. Die Menschenmengen und erhöhte Lautstärke sind eine Belastung für die Tiere.

6. WEITERVERKAUF VON TICKETS
Der Kauf von Tickets ist nur zum privaten Gebrauch gestattet. Ein gewerblicher Weiterverkauf ist untersagt. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für erworbene Tickets über Dritte, vornehmlich für deren Echtheit und Gültigkeit.
7. ROLLSTUHLFAHRER*INNEN
Unser Veranstaltungsgelände ist leider nicht ebenerdig und somit nicht barrierefrei.

8. PFANDSAMMLER
Das Sammeln von Pfand auf unserem Festival ist untersagt. Das allgemeine Rückgaberecht des eigenen Pfands beträgt bei uns maximal fünf Becher. Sollte man sich dahin gehend auffallend verhalten, wird der Besucher von der Veranstaltung verwiesen.
9. FUNDSACHEN
Wir übernehmen keine Haftung für auf dem Festival- und Zeltgelände verlorengegangene, beschädigte oder gestohlene Gegenstände.
Fundsachen könnt ihr während unserer Veranstaltung am Eingang abgeben. Solltet ihr nach dem regulären Festivalbetrieb selbst Sachen vermissen, wendet euch bitte an folgende E-Mail-Adresse, Wiesenvibes@gmail.com ,wir werden uns nach der Veranstaltung wieder bei euch melden.

10. RAUCHVERBOT
Die Wälder und Seen unserer Heimat sind unser großer Stolz und Kapital. Schon nach mehreren Tagen Trockenheit besteht höchste Waldbrandgefahr. Um Brände zu vermeiden, ist Feuer deshalb auf dem Festivalgelände strengstens verboten. Auf Freiflächen ist das Rauchen gestattet, solange Zigarettenstummel in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden.
11. FLUCHTWEGE
Unsere Fluchtwege, Rettungswege und Entfluchtungsbereiche sind gekennzeichnet, sämtliche Wege (dorthin) sind permanent freizuhalten.
12. VERHALTEN VOR DEM EINLASS
Wer schon auf dem Weg zum Eingang und vor dem Einlass unangenehm auffällt, geht das Risiko ein, dass der Einlass zum Gelände verwehrt wird.
13. CAMPING
Bitte verlasst euren Campingbereich, wie ihr ihn vorgefunden habt. Benutzt bitte (Taschen-) Aschenbecher. Der Campingplatz ist keine Sperrmüllhalde: Bitte nehmt eure Zelte, Sofas, Matratzen, Verpackungen usw. wieder mit. Plastik, Zigarettenstummel und Konfetti hat in der Natur nichts zu suchen! Bitte achtet auch darauf, dass ihr sämtliche Heringe und sonstiges Metall, welches ihr im Boden versenkt habt, wieder entfernt und mitnehmt. Die Campingarea soll ein Rückzugsort sein, Soundsysteme sind deshalb nicht erlaubt. Generatoren sind ebenso untersagt.
Musikanlagen und laute Stromgeneratoren auf Park- oder Zeltplätzen verletzen das Ruhebedürfnis anderer und werden von der Veranstaltungsfläche entfernt. Insbesondere in der Zeit von Samstag 23:00 bis Sonntag 8 Uhr bitten wir euch um Rücksicht auf die Schlafenden neben euch.

Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. nternetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
onepage.io
Wir haben onepage.io auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Onepage GmbH, Neue Rothofstr. 13-19, 60313 Frankfurt am Main (nachfolgend „onepage.io“).
onepage.io ermöglicht es uns, Webseiten und Landingpages sowie Linktrees und Quiz-Seiten bauen. Die Webseiten werden dabei komplett auf onepage.io generiert und auch dort gehostet. Zu diesem Zweck verarbeitet onepage.io personenbezogene Daten. Alle personenbezogenen Daten, die Sie auf dieser Seite eingeben oder die automatisch von Ihnen erfasst werden, werden somit auch von onepage.io verarbeitet und auf deren Servern gespeichert.
Rechtsgrundlage der Daten Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an Erbringung der Dienstleistung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://onepage.io/de/datenschutzerklarung.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sebastian Menke
49599 Voltlage
Feldstraße 8
E-Mail: wiesenvibes@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien
nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung
personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.
49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in
Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich
auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur
Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre
Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden
Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei
ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer
Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten
an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe
haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von
Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen
Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über
gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir
in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie
statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,
Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen
Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von
ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht
von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf
Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung
(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von
Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige
von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken
verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der
Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur
technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser
Datenschutzerklärung entnehmen.
5. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited
(„Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den
Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie
besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus
Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus
abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube
eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht
personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden
jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies
personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum
erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier:
https://support.google.com/youtube/answer/171780.
Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge
ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7 / 9
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der
DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung
europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach
dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Quelle:
https://www.e-recht24.de
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen – Wiesen Vibes / Charity Höckel e.V. One Pager
1. Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Website https://wiesen-vibes.onepage.me, betrieben von Charity Höcle e.V.. Mit dem Zugriff auf diese Website erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden.

2. Inhalte und Verfügbarkeit
Wir bemühen uns, die Inhalte stets aktuell, vollständig und korrekt bereitzustellen. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Die Website kann jederzeit ohne Ankündigung geändert oder eingestellt werden.

3. Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Website (Texte, Bilder, Grafiken, Logos etc.) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwendung ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist nicht gestattet.

4. Haftung
Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Website entstehen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

5. Verlinkungen
Externe Links zu anderen Websites liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereichs. Für deren Inhalte sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

6. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

7. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf der Website.

8. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von Charity Höckel e.V.
Impressum
Charity Höckel e.V. /Wiesen Vibes
Angaben gemäß § 5 TMG / § 18 MStV:

Charity Höckel e.V.
49599 Voltlage Feldsatraße 8
E-Mail: wiesenvibes@gmail.com
Website: https://wiesen-vibes.onepage.me

Vertreten durch den Vorstand:
Sebastian Menke, 49599 Voltlage Feldstraße 8, 1. Vorsitzender
Dirk Schuckamnn, 49599 Voltlage Schulstraße 3, 2. Vorsitzender

Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: VR 202609

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Sebastian Menke
[Adresse wie oben]

Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.